top of page
Beinverletzung

OPERATION - UNFALL.

SEIDEL CARE ist Ihre verlässliche Unterstützung, wenn Sie nach einer Operation oder einem Unfall im Alltag eingeschränkt sind. Ob schwerer Eingriff oder kleinere Verletzung – wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Genesung zu konzentrieren, während wir den Haushalt übernehmen.

Kurzinfo:
Ob nach einem Unfall oder einer Operation – mit einer verlässlichen Haushaltshilfe fällt Ihnen die Genesung leichter. SEIDEL CARE entlastet Sie in allen Alltagsbereichen und sorgt dafür, dass Sie schnell wieder auf die Beine kommen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Anspruch zu prüfen und sich den Alltag zu erleichtern!

Haushaltshilfe über die Krankenkasse

Sind Sie gesetzlich krankenversichert und können für eine gewisse Zeit Ihren Haushalt nicht selbst führen? Nach einer Operation oder einem Unfall haben Sie Anspruch auf eine Haushaltshilfe, damit Sie sich erholen können, ohne sich um den Haushalt sorgen zu müssen. SEIDEL CARE unterstützt Sie von der Beratung über die Beantragung bis zur Bereitstellung Ihrer Haushaltshilfe.

Wohnzimmer
SEIDEL CARE-Logo, symbolisiert fürsorgliche Haushaltshilfe und Betreuung.

Haushaltshilfe nach einem Unfall oder einer OP

Nach einer OP oder einem Unfall ist der Körper oft geschwächt und braucht Zeit, um zu heilen. Selbst alltägliche Aufgaben wie Putzen, Einkaufen oder Kochen können den Heilungsprozess unnötig belasten. Genau hier kommt unsere Haushaltshilfe ins Spiel: Wir entlasten Sie im Alltag, damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Anspruch auf Haushaltshilfe

Ein Unfall oder eine Operation kann sowohl körperlich als auch psychisch fordernd sein. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu schonen. Eine verlässliche Haushaltshilfe ermöglicht Ihnen genau das. Während Sie sich ausruhen und regenerieren, übernehmen wir den Haushalt, damit Ihr Alltag nicht stillsteht.

Erholung in den Bergen

Voraussetzungen für eine Haushaltshilfe

  • Niemand im Haushalt kann die Pflege oder Haushaltsführung übernehmen.

  • Längere Abwesenheit von Zuhause durch Krankenhausaufenthalt oder Reha.

  • Alleinstehend: Keine Angehörigen stehen zur Unterstützung bereit.

Aufgaben einer Haushaltshilfe

  • Hilfe im Haushalt: Reinigung der Wohnung, Wäschepflege
    (Waschen, Bügeln).

  • Einkaufshilfe: Erledigung von Lebensmitteleinkäufen und Botengängen.

  • Unterstützung beim Kochen: Zubereitung von Mahlzeiten nach Ihren Vorgaben.

  • Kinderbetreuung: Gemeinsame Aktivitäten, Weg zur Kita
    (wenn Kinder im Haushalt leben).

  • Allgemeine Hilfe im Haushalt: Weitere Tätigkeiten nach Absprache
    (z. B. Betreuung von Haustieren).

Beispiele für einen Anspruch

  • Nach Krankenhausaufenthalt

  • Sportunfälle

  • Knochenbruch

  • Hüft- oder Knieoperation

  • Schulteroperation

  • Bandscheibenvorfall

Zuzahlung für eine Haushaltshilfe

Voraussetzungen für eine Kostenübernahme

  • Anspruchsdauer:

    • Sie haben Anspruch auf eine Haushaltshilfe für bis zu vier Wochen, wenn

      • Pflegegrad 2 oder höher vorliegt,

      • eine schwere Krankheit oder Verschlimmerung eintritt,

      • oder ein Krankenhausaufenthalt, eine ambulante Operation oder eine ambulante Krankenhausbehandlung erfolgt ist.

  • Anspruch mit Kind:

    • Lebt ein Kind unter 12 Jahren in Ihrem Haushalt, kann die Krankenkasse die Kosten für bis zu 26 Wochen übernehmen.

  • Die Zuzahlung beträgt 10 % der täglichen Kosten.

  • Mindestens: 5,00 Euro pro Tag.

  • Maximal: 10,00 Euro pro Tag.

Dieser Betrag ist gesetzlich festgelegt und hängt nicht von SEIDEL CARE, sondern von den Sozialversicherungsvorgaben ab.

Haushaltshilfe auf Rezept - so geht´s

Ärztliche Verordnung

Um die Leistung nach § 38 SGB V zu beantragen, benötigen Sie von Ihrem Arzt eine „Ärztliche Verordnung über Haushaltshilfe“.
Darin werden die gesundheitlichen Gründe, sowie Dauer und Umfang der benötigten Unterstützung dokumentiert.

Wir übernehmen den Kontakt zur Krankenkasse

Mit der ärztlichen Verordnung kümmert sich SEIDEL CARE um den kompletten Prozess bei Ihrer Krankenkasse. Wir arbeiten mit allen führenden Krankenkassen (z. B. Techniker Krankenkasse, AOK, Barmer, Viactiv, IKK) zusammen.

In nur 3 Schritten zur Haushaltshilfe

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung und beraten Sie unverbindlich.

Beantragung und Bewilligung

Wir reichen die Verordnung ein und begleiten Sie bis zur Genehmigung durch Ihre Krankenkasse.

Bereitstellung einer Haushaltshilfe

Nach erfolgreicher Bewilligung stellen wir Ihnen eine zuverlässige Haushaltshilfe zur Seite.

bottom of page